ModusCo im Podcast des Thüringer CIO, Dr. Hartmut Schubert
10. August 2022 | »Auf ´nen Pod-Kaffee«, so ist der Podcast des Thüringer CIO überschrieben. Unter den Gesprächspartnern der 7. Folge ist auch Matthias Neutzner von ModusCo. Er gibt Auskunft zu den Ergebnissen und Erfahrungen aus einem der komplexesten Thüringer Digitalisierungsprojekte: der pilothaften digitalen Umsetzung der bauaufsichtlichen Verwaltungsarbeit. Weitere Podcast-Gesprächspartner sind Bundes-CIO Dr. Markus Richter, Lena-Sophie Müller von D21 e.V., Matthias Kirschner (Free Software Foundation Europe) und Michael Brychcy (Präsident des Gemeinde- und Städtebund Thüringen e.V.).
Nachhaltiger Stadtverkehr in Bochum: ModusCo begleitet die Prozessoptimierung beim Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur
25. Juli 2022 | Radwege bauen scheint zunächst einfach. Unter den Bedingungen einer lebendigen Großstadt sind jedoch hochkomplexe Tiefbauprojekte notwendig, um Verkehrsinfrastruktur ganzheitlich und zukunftssicher neu zu gestalten. Im Rahmen des strategischen Veränderungsprojekts »Flächendeckende Geschäftsprozessoptimierung« der Stadt Bochum konzipiert und begleitet ModusCo die verwaltungsweite Einführung von IT-gestütztem und organisationskulturell fundiertem Programm- und Projektmanagement.
Unterstützung für die Energiewende: Pilotprojekt für die digitale Kommunikation in immissionsschutzrechtlichen Verwaltungsverfahren in Niedersachsen
10. Juli 2022 | Bevor Windkraftanlagen, eines der Kernelemente der Energiewende, errichtet werden können, müssen immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren durchlaufen werden. Sie zählen zu den komplexesten Geschäftsprozessen der öffentlichen Verwaltungen. Konsequent digitale Kommunikation könnte sie erheblich beschleunigen. Vor diesem Hintergrund koordiniert ModusCo die landesweite Einführung digitaler Behördenkommunikation in Niedersachsen.
ModusCo auf dem 2. Thüringer E-Government-Kongress
4. Juli 2022 | Zum zweiten Mal trafen sich Thüringer Führungskräfte und Aktivist:innen der digitalen Transformation des öffentlichen Sektors zum Fachkongress. Im Vortragsprogramm und in der Begleitausstellung war ModusCo vertreten: Matthias Neutzner erläuterte in einem ausführlichen Vortrag gemeinsam mit Cornelius Deckert (Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft) das »Transferprogramm Digitale Bauaufsicht Thüringen«. In diesem Programm wird – erstmals in der Bundesrepublik – die digitale Transformation eines gesamten Aufgabenbereichs der öffentlichen Verwaltungen landesweit koordiniert und kooperativ umgesetzt.
weiterlesen | Transferprogramm Digitale Bauaufsicht Thüringen
Partizipativ auf dem Weg zu Nachhaltigkeit | 5. Workshop des Bundesprogramms Regionale Open Government Labore
29. April 2022 | Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Arbeit des Regionalen Open Government Labors der Metropolregion Rhein-Neckar. So war es folgerichtig, dass die Gastgeber des 5. Netzwerktreffens die Teilnehmenden aus 13 Labor-Verbünden der gesamten Republik zu einem informativen Nachhaltigkeitsspaziergang durch Mannheim einluden. Auch die Programmarbeit insgesamt zielt auf Nachhaltigkeit – hier: auf weiter wirkende Impulse für kommunales Open Government. In den von ModusCo geleiteten Workshops wurden die Erfahrungen der Netzwerkakteure gemeinsam reflektiert.
Gemeinsam
gestalten
Wir gestalten gemeinsam mit unseren Kund:innen Arbeit für die Gesellschaft neu. In der Verwaltung und an ihren Schnittstellen zu Politik und Zivilgesellschaft. Für einen leistungs-, veränderungs- und innovationsfähigen öffentlichen Sektor. Für mehr gesellschaftliche Mitgestaltung. Für mehr gemeinsame Entwicklung.
Wir arbeiten …
- ganzheitlich und ressourcenbewusst,
- co-produktiv und nah an der Fachlichkeit,
- wirkungsorientiert und transparent,
… für und mit den Menschen vor Ort.
Strukturen
entwickeln
-
Verwaltungs- und Organisationsentwicklung:
Von der Strategieentwicklung bis zum persönlichen Coaching. -
Demokratieentwicklung und demokratische Praxis:
Von der Konzeptarbeit bis zur Moderation von Beteiligungsverfahren. - Entwicklung von Methoden und Werkzeuge: Von digitalen Plattformlösungen bis zu neuen Formen der Prozessmodellierung.
Transfer und Austausch zu all dem finden wir wichtig. Unsere Erfahrung und unser Wissen teilen wir gern – unter anderem in Fortbildungen und Veröffentlichungen.
Verantwortlich
handeln
Wir glauben daran, dass gesellschaftliche Transformation gelingen kann – solidarisch, in geteilter Verantwortung und am Gemeinwohl orientiert. Um diese Werte in unserem unternehmerischen Zusammenwirken zu verankern, haben wir eine Genossenschaft gegründet. ModusCo gehört damit allen, die für das Unternehmen tätig sind.
Wir arbeiten …
- offen und wertschätzend,
- partizipativ und mit Freude am gemeinsamen Lernen,
- dynamisch und verlässlich,
… miteinander.
Wir sind Co-Expert:innen aus Sozial- und Geisteswissenschaften, Psychologie und Ingenieurswissenschaften mit langjähriger Erfahrung in Verwaltungs- und Organisationsentwicklung – und darüber hinaus.